In unserem Newsblog finden Sie Blogbeiträge rund um das Thema Demografie in der Arbeitswelt sowie Veranstaltungstipps und Nachberichte eigener Veranstaltungen zum Stöbern. © Modrow
![](/media/public/db/media/21/2020/03/100165/elbphilharmonie_suedwestansicht_joerg_modrow_160524-960x411.jpg)
Am 2. Dezember 2024 war die HDI Group mit ihrem neuen Projekt "Bleib länger" zu Gast in der letzten Coffee Break dieses Jahres. Ziel des Projektes ist es, erfahrene Mitarbeitende auch nach dem Renteneintritt an das Unternehmen zu binden. Charlotte Schmithals, Astrid Wöhrle und Katrin Lechner präsentierten mit großer Expertise den aktuellen Stand und die Zielsetzungen des Programms.
Das Projekt "Bleib länger" richtet sich insbesondere an Mitarbeitende der Altersgruppe 60+ und beleuchtet, wie deren Wissen und Erfahrung weiterhin gewinnbringend für das Unternehmen genutzt werden können. Die HDI Group verfolgt damit nicht nur eine langfristige Personalstrategie, sondern setzt auch ein Zeichen für den Generationendialog und die Wertschätzung von langjährigem Engagement.
Gleichzeitig bietet das Programm Orientierung für Mitarbeitende "in ihren 50ern", die als "Längerbleiber von morgen" eine zentrale Rolle einnehmen.
Drei Gründe sind es, die für ein solches Programm sprechen: ein Drittel der Belegschaft geht bis 2030 in den (Vor-)Ruhestand, die Hinzuverdienstgrenze bei Rentenbezug ist seit 2023 weggefallen und Altersteilzeit ist zu einem verhältnismäßig kostspieligen Personalinstrument geworden. Da Mitarbeitende aufgrund des Fachkräftemangels nicht mehr so einfach zu ersetzen sind, beschloss die HDI, mit einer vorausschauenden Personalstrategie neue Wege zu gehen.
Die Initiatorinnen haben ihre Projektidee im Dezember 2023 in der Sitzung der personalverantwortlichen Vorstände vorgestellt und sind auf großes Interesse gestoßen. Ausgestattet mit dem "GO" der Geschäftsleitung sowie einem Budget haben sie ein Projektteam gegründet und einen Projektplan entwickelt.
Anfang 2024 hat das Projekt mit einer Befragung von Mitarbeitenden begonnen. Parallel dazu haben sich die Initiatorinnen das notwendige Know-how zu allen Fragen des Rentenüberganges angeeignet. Darauf aufbauend haben sie Maßnahmen entwickelt, die von Fokusgruppen bewertet wurden. Von Februar bis Mai 2025 ist eine Pilotphase geplant, die begleitet und evaluiert wird, und ab Juni geht es in die Umsetzung.
Umsetzung und Einbettung in die Personalprozesse
Das Konzept zur Einbettung der Vorhaben in die Personalprozesse gliedert sich in vier Säulen:
1. Wissensvermittlung und interne Beratung,
2. personalwirtschaftliche Umsetzung,
3. Kommunikation und
4. Angebote für die Längerbleiber:für die echten“ ab 63 bzw. 67 Jahren und die 50-er, die Längerbleiber von morgen.
Die Resonanz der Mitarbeitenden 60+ / 50+ auf das Projekt ist durchweg positiv. Sie werden gesehen und erfahren Wertschätzung für ihr Wissen und ihre Erfahrung. Alter(n) ist als Thema in internen Formaten wie Culture Days, Lerntagen, Gesundheitstagen präsent und wird in das Führungskräfteentwicklungsprogramm aufgenommen. So entsteht eine ganz neue Awareness, die gängigen Stereotypen entgegenwirkt.
Why: Warum länger bleiben?
Die Referentinnen betonten die Bedeutung von Erfahrung und Expertise älterer Mitarbeitender für den Unternehmenserfolg. Eine verlängerte Zusammenarbeit bringt nicht nur Stabilität, sondern auch wertvolle Impulse für die Unternehmenskultur.
What: Was sind die Rahmenbedingungen?
Im rechtlichen Kontext wurden flexible und rechtssichere Modelle zur Weiterbeschäftigung im Rentenalter vorgestellt. Dabei spielten Themen wie Arbeitszeitgestaltung, Vertragsformen und steuerliche Aspekte eine entscheidende Rolle.
How: Wie profitieren alle Generationen?
Das Programm "Bleib länger" fördert nicht nur die Zielgruppe 60+, sondern trägt zu einer inklusiven und nachhaltigen Unternehmenskultur bei. Positive Impulse wie ein besserer Wissenstransfer zwischen Generationen und ein gestärkter Teamzusammenhalt wurden besonders hervorgehoben.
Die Coffee Break 50+ verdeutlichte, dass die HDI Group mit dem Projekt "Bleib länger" einen innovativen Weg einschlägt, um den Wert von Erfahrung und Know-how für die Zukunft zu sichern. Es wurde deutlich, dass eine nachhaltige Integration älterer Mitarbeitender nicht nur die Unternehmensbindung stärkt, sondern auch den Generationendialog und die Unternehmenskultur bereichert. Mit dieser vorausschauenden Personalstrategie passt sich das Unternehmen an den demografischen Wandel an und nutzt die Weiterbeschäftigung als Mittel gegen den Fachkräftemangel.
Mit ihrem Engagement setzt die HDI Group ein inspirierendes Zeichen, das über die Branche hinauswirkt und anderen Unternehmen Impulse für die Entwicklung eigener Maßnahmen bietet.
Präsentation der Referentinnen der HDI (PDF)
Mehr zum Programm "ReInvent Yourself"
Charlotte Schmithals
Charlotte Schmithals, Projektleiterin von "Bleib länger" in der HDI Group, hat über 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche mit den Schwerpunkten Mitarbeiterkommunikation, Change, Vertriebsstrategie und Marketing. Ihr aktueller Schwerpunkt ist die Entwicklung eines Mitarbeiterbindungsprogramms für Mitarbeitende 50+ mit dem Ziel, die Erfahrung und das Know-how älterer Mitarbeitender so lange und mit so viel Wertschätzung wie möglich im Unternehmen zu halten. Sie ist überzeugt, dass persönlicher und organisatorischer Wandel der Schlüssel zu einer besseren Zukunft ist!
Astrid Wöhrle
Astrid Wöhrle, Leiterin Group People Strategic Projects, Compensation & Benefits, in der HDI Group blickt auf über 30 Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Funktionen der Versicherungsbranche. Seit 5 Jahren ist sie als Personalerin mit strategischen Fragen der Personalarbeit und Themen rund um Vergütung und Benefits betraut. Ihr besonderes Interesse gilt dem Lebensarbeitszyklus der Mitarbeitenden, um sicherzustellen, dass die Mitarbeitenden in jeder Phase motiviert und engagiert und damit dem Unternehmen verbunden bleiben. Das Projekt Bleib länger ist ihr auch aufgrund ihrer eigenen Lebensphase eine Herzensangelegenheit.
Katrin Lechner
Katrin Lechner, Senior Specialist Strategic Projects HR, HDI AG, ist seit fast 40 Jahren im Personalmanagement in verschiedenen Funktionen tätig. Zusammen mit Charlotte Schmithals treibt und gestaltet sie das HDI-Projekt "Bleib länger", ein Projekt, das ihr mit ihren 61 Jahren wie auf den Leib geschnitten ist.