Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) hat im Rahmen seines Betrieblichen Gesundheitsmanagements das innovative Projekt "Arbeiten 5.0" ins Leben gerufen. Ziel des Projektes ist es, die Dienstzeiten in der Pflege flexibler zu gestalten und dabei die interprofessionelle Zusammenarbeit zwischen Pflegefachpersonen und Ärzten/-innen zu optimieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Anpassung der Arbeitszeiten an die unterschiedlichen Lebensphasen der Mitarbeitenden. So sollen alle Beschäftigte, unabhängig von Alter oder familiären Verpflichtungen, von individuell zugeschnittenen Arbeitszeitmodellen profitieren.
In einer zunehmend komplexen Arbeitswelt gewinnen Themen wie Suchtprävention und -bewältigung immer mehr an Bedeutung – und das nicht nur im Hinblick auf die Gesundheit der Mitarbeitenden, sondern auch für das Wohlbefinden und die Effizienz in den Unternehmen.
Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung dieser Website, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies um Ihnen spezielle Services und personalisierte Inhalte bereitzustellen. Weiteres erfahren Sie unter der Rubrik