Sie haben eine unserer Veranstaltungen verpasst oder möchten Informationen zu einer besuchten Veranstaltung nachlesen? Hier werden Sie fündig. © KWB

Dokumentation

ddn Hamburg führt jedes Jahr zahlreiche Veranstaltungen durch. Einige haben wir hier für Sie dokumentiert:

15.12.2020

Schadensbegrenzung und neue Perspektiven – Wie Hamburger Unternehmen die Krise bewältigen

Zum Jahresabschluss tauschten sich 19 Unternehmensvertreter/-innen am 15.12.2020 in einer zweistündigen Online-Session bei ddn Hamburg darüber aus, wie sie mit der aktuellen Krise umgehen und wie sie die Unternehmensentwicklung in der Zukunft vorantreiben können.

Artikel lesen

03.12.2020

"Netzwerke 50plus – Erfolgsfaktoren und Hürden bei der Netzwerkgründung"

Potenzial kennt kein Alter! Das Interesse an Netzwerken der Generation 50plus bleibt groß und so ging die Auftaktveranstaltung zur Netzwerkgründung 50plus am 3. Dezember 2020 mit mehr als 30 Teilnehmer/-innen in die zweite Runde.

Artikel lesen

19.11.2020

"Flexibel, digital, selbstbestimmt – Wie kann HR neue Arbeitswelten attraktiv gestalten?“

Am 19.11.2020 setzten sich 23 Personalverantwortliche und Mitarbeiter/-innen aus dem HR-Management beim Demographie Netzwerk Hamburg mit der kulturellen Veränderung in Unternehmen und der Rolle der Führungskräfte in diesem Wandel auseinander.

Artikel lesen

02.11.2020

"Hybrides Arbeiten – mehr Fragen als Antworten"

Das ddn Fachforum New Work und die Fragestellungen rund um die Zukunft und Digitalisierung der Arbeitswelt sind durch die Corona-Krise aktueller als jemals zuvor. In Zeiten, wo immer mehr Menschen im Homeoffice arbeiten und der persönliche Kontakt zur Ausnahme wird, sehen sich viele Unternehmen mit völlig neuen Herausforderungen konfrontiert.

Artikel lesen

29.10.2020

„Von der Idee zum Netzwerk – Best Practices für Netzwerke der Generation 50plus“

Am 29.10.2020 stellten Dr. Leonie Koch und Petra Spiegel von der OTTO (GmbH & Co KG) sowie Klaus-Peter Mikulla von der Beiersdorf AG ihre Netzwerke #experienced und NeueGeneration50plus vor.

Artikel lesen

29.09.2020

Die Zukunft im Blick: Strategische Personalplanung für den öffentlichen Dienst

In Ergänzung zur jährlichen Workshopreihe „Einführung in die toolgestützte Personalplanung“ richtete sich diese Veranstaltung speziell an Personalverantwortliche und Personalräte des öffentlichen Dienstes.

Artikel lesen

22.09.2020

„Omas mit Tattoos – Impulse zum betrieblichen Umgang mit veränderten Altersbildern und zur Gesundheitsprävention“

Wie hängen Alter, Altersbilder und der betriebliche Umgang mit älteren Mitarbeitern*innen zusammen? Darüber tauschten sich 27 Teilnehmer/-innen aus Unternehmen und Organisationen beim Online Workshop des Demographie Netzwerkes Hamburg am 22. September aus.

Artikel lesen

11.09.2020

Flexibel, digital, selbstbestimmt – Wie kann HR neue Arbeitswelten attraktiv gestalten?“

Mit der Fragestellung „Flexibel, digital, selbstbestimmt – Wie kann HR neue Arbeitswelten attraktiv gestalten?“ gingen am 11. September 25 Teilnehmer/-innen beim Forum Employer Branding in den Austausch.

Artikel lesen

22.06.2020

Lust und Frust im Homeoffice

Ddn Hamburg lud am 22. Juni zu einem Erfahrungsaustausch zum Thema „Homeoffice“ ein, der die ganze Bandbreite von „Lust bis Frust“ unter den Bedingungen von Corona aufzeigte. Im Austausch benannten die 36 Unternehmensvertreter/-innen sowohl den Gewinn als auch die vielfältigen Herausforderungen für Mitarbeiter/-innen und Führungskräfte.

Artikel lesen

18.06.2020

Toolgestützte Personalplanung "geht online"

Die Workshopreihe "Einführung in die toolgestützte Personalplanung" zeigte 12 Teilnehmern/-innen aus Unternehmen und Organisationen an vier Terminen, wie Sie erfolgreich in die strategische Personalplanung (SPP) einsteigen können – und bereicherte den kostenfreien Kurs um eine Innovation!

Artikel lesen