Sie haben eine unserer Veranstaltungen verpasst oder möchten Informationen zu einer besuchten Veranstaltung nachlesen? Hier dokumentieren wir die Fachforen und Arbeitskreise für Sie.

08.11.2024

Coffee Break 50+: Frauen werden unsichtbar – ganz ohne Zauberstab

Bild von den Referentinnen Bettina Groetzki und Sabine Steinbeck von Erfolg.Reif®
Die Referentinnen Bettina Groetzki und Sabine Steinbeck von Erfolg.Reif®. Foto: Wolfgang Zlodej.

Frauen haben Zauberkräfte: Sie werden unsichtbar – und das ganz ohne Zauberstab. Für viele Frauen reicht es, älter zu werden, um im Berufsleben nicht mehr wahrgenommen zu werden. Doch das muss sich ändern! Denn sie sind eine wertvolle Ressource für Unternehmen. Die Coffee Break 50+ im November mit den Expertinnen von Erfolg.Reif® zeigte, wie Firmen dieses Potenzial besser nutzen können.

Das Problem: Frauen 50+ im Schatten der "Young Potentials"

Viele Unternehmen setzen auf junge Talente und übersehen dabei eine ihrer wertvollsten Ressourcen: erfahrene Mitarbeiterinnen in der zweiten Lebenshälfte. Trotz ihrer umfangreichen Fachkenntnisse und ihres reichen Erfahrungsschatzes gelten sie oft als weniger innovativ und leistungsfähig. Personalentwicklungsprogramme richten sich primär an die jüngere Generation, während die Bedürfnisse älterer Mitarbeiterinnen häufig unbeachtet bleiben.

Chancen erkennen: Warum Unternehmen umdenken sollten

Bei der Coffee Break 50+ erläuterten Bettina Groetzki und Sabine Steinbeck, die Gründerinnen der Coachingagentur Erfolg.Reif®, wie Unternehmen von der gezielten Förderung erfahrener Frauen profitieren können. Wer ihre Kompetenz und Lebenserfahrung aktiv einbindet, erhält nicht nur hochqualifizierte Fachkräfte, sondern verbessert auch die Teamdynamik und Innovationskraft.

Lösungsansätze: So gelingt die Integration von Frauen 50+

Groetzki und Steinbeck empfahlen verschiedene Maßnahmen, um Frauen in der zweiten Lebenshälfte stärker in den Unternehmensalltag einzubinden:

  • Gezielte Weiterbildungsprogramme, die auf ihre spezifischen Stärken und Bedürfnisse eingehen.
  • Karriereperspektiven auch jenseits der 50, um einen Wissensverlust in Unternehmen zu vermeiden.
  • Gesundheits- und Persönlichkeitsentwicklungsprogramme, die beispielsweise das Thema Menopause adressieren und damit die Arbeitsfähigkeit und Zufriedenheit erhöhen.

Fazit: Von der Unsichtbarkeit zur Anerkennung

Die Veranstaltung machte deutlich: Frauen 50+ sind keine Randfiguren im Berufsleben, sondern tragende Säulen des Erfolgs. Unternehmen, die ihre Kompetenzen wertschätzen und gezielt fördern, können einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erlangen. Es ist Zeit für ein Umdenken – denn Erfahrung ist eine Ressource, die nicht ungenutzt bleiben sollte.