Sie haben eine unserer Veranstaltungen verpasst oder möchten Informationen zu einer besuchten Veranstaltung nachlesen? Hier dokumentieren wir die Fachforen und Arbeitskreise für Sie.

Das Forum Employer Branding & New Work hat mit frischem Schwung und neuer Leitung Fahrt aufgenommen. In der Auftaktveranstaltung stellte sich Heidrun Meder, Vorstand der HR CIRCLE Stiftung für People, Culture & Organisation, als neue Moderatorin vor. Gemeinsam mit Markenstratege Stephan Pechstein (IM MAI GmbH) wurden praxisnahe Strategien und effektive Tools zur Stärkung der Arbeitgebermarke vorgestellt.
Mit einem prall gefüllten Methodenkoffer vermittelten die beiden Experten, wie Unternehmen ihre Positionierung als Arbeitgeber optimieren können. Dabei wurde insbesondere auf individuelle Herausforderungen eingegangen, die Organisationen sowohl intern als auch extern bewältigen müssen. "Uns interessiert besonders, wie Unternehmen Employer Branding verstehen und welche Stolpersteine sie in der Umsetzung erleben", so Heidrun Meder.
Stephan Pechstein betonte die zunehmende Bedeutung einer klaren Arbeitgebermarke: "Unternehmen stehen vor der Herausforderung, sich als attraktive Arbeitgeber zu positionieren, um im Wettbewerb um Talente zu bestehen. Zeitgleich müssen sie interne Prozesse zur Mitarbeiterbindung optimieren." Der Workshop verdeutlichte, wie digitale Tools und Kennzahlen wie Fluktuationsrate oder Time-to-Hire dabei helfen können, Recruiting-Prozesse gezielt zu verbessern.
Neben der externen Positionierung standen auch New-Work-Konzepte im Fokus. Flexible Arbeitsmodelle und eine zeitgemäße Unternehmenskultur tragen entscheidend zur Mitarbeitermotivation und Leistungssteigerung bei. Durch einen interaktiven Dialog wurden individuelle Herausforderungen identifiziert und gemeinsam erste Lösungsansätze entwickelt.
Mit dieser Auftaktveranstaltung wurde der Startschuss für eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit Employer Branding und New Work gegeben. Das Forum wird auch künftig eine Plattform für Best Practices, innovative Ansätze und den Austausch zu aktuellen Trends bieten. Unternehmen sind eingeladen, ihre individuellen Fragestellungen einzubringen und aktiv an der Weiterentwicklung teilzunehmen.